Grundschule

Herzlich willkommen in der Grundschule ZauberBerg!
Ein Ort, an dem Lernen Freude macht, Kinder individuell gefördert werden und Bildung weit über den Unterricht hinausgeht. Unsere musikalische Grundschule in freier Trägerschaft verbindet Wissen mit Kreativität und bietet eine zukunftsweisende Lernumgebung.

ZauberGrund

Unsere goldenen Regeln – Was braucht eine Schule?

Kinder verbringen bis zur 10. Klasse rund 15.000 Stunden in der Schule.

Was braucht dieser Ort, um ihnen wirklich gerecht zu werden?
.

Ein schönes Umfeld, in dem sie sich wohlfühlen -

Lernen kann nur dort gelingen, wo Kinder sich sicher, geborgen und willkommen fühlen.

Gesehen, anerkannt und gehört werden –

Jedes Kind ist einzigartig. Wertschätzung und Liebe sind die Basis für echtes Lernen.

Selbstwirksamkeit und Selbstwert –

Kinder wollen ihre Stärken entdecken und sich darüber freuen. Sie wollen spüren, dass ihr Tun Bedeutung hat.

Lernen im eigenen Tempo –

Jedes Kind bringt andere Voraussetzungen mit. Es verdient eine Umgebung, die Raum für individuelles Tempo und Unterstützung gibt.

Gemeinschaft leben und soziale Stärke entwickeln –

Seinen Platz finden, Konflikte aushalten und lösen, sich behaupten, aber auch für andere da sein.

Erleben, entdecken, inspiriert werden –

Kinder können nur das wollen, was sie kennen. Wir schaffen Räume, in denen neues Denken entstehen kann.

Die Fähigkeit, sich für etwas zu begeistern, fördern –

Ziel ist es, Begeisterungsfähigkeit zu entwickeln, um mit Freude die Welt zu entdecken.

Ein Ort für echte Erlebnisse –

Kinder kommen in Berührung mit Natur, Kunst, Musik und haben Begegnungen mit inspirierenden Menschen. Dadurch gehen sie in Resonanz mit der Welt.

Ein Schutzraum für Emotionen –

Die wichtigste Aufgabe ist es, sich selbst zu verstehen – mit all seinen Stärken, Gefühlen und Möglichkeiten. Kinder brauchen Raum, in dem sie über ihre Gefühle sprechen lernen, sie ausdrücken und verstehen können – denn nur wer emotional stabil ist, kann wirklich wachsen.

Diese goldenen Regeln sind die Grundlage unserer Schule. Wir haben einen Ort erschaffen, an dem Kinder all das erleben können – und wir wachsen stetig weiter, um diesem Anspruch treu zu bleiben..

ZauberBergSchule

Unsere Schule – Ein Ort der kreativen Entfaltung

Das BildungsHaus ZauberBerg ist die erste musikalische Grundschule in Baden-Württember, in der jedes Kind ein Streichinstrument als festen Bestandteil des Schulalltags spielt. Seit 2022 in Betrieb, wachsen wir stetig weiter und verwirklichen unsere Vision einer durchgängigen Bildung vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule.

Unser Ansatz verbindet Freude am Lernen, individuelle Förderung und Gemeinschaft. Anstelle von Noten erhalten die Kinder wertschätzende, konstruktive Rückmeldungen, die ihren Selbstwert stärken und die intrinsische Motivation fördern.

Wir arbeiten auf Basis des Bildungsplans Baden-Württemberg und nutzen als innovative Schule unsere pädagogischen Freiheiten. Die Zukunft gestalten wir aktiv:

  • Neubau in Planung: Kindergarten, Grundschule, Gemeinschaftsschule, Musikakademie und Malort.
  • Erweiterung ab 2026: Gemeinschaftsschule als nächster Meilenstein.
  • Langfristiges Ziel: Ein neuer Standort in Stupferich – Dort entsteht unser zukunftsweisendes Bildungszentrum.

ZauberArt

Unser Lernkonzept – Individuell, kreativ, selbstbestimmt

Jedes Kind ist einzigartig – und genau so gestalten wir das Lernen im BildungsHaus ZauberBerg.

Individuelle Lernwege – Jedes Kind lernt im eigenen Tempo und wird an seiner persönlichen Leistungsgrenze gefördert. Wir geben keine klassischen Hausaufgaben, sondern setzen auf natürliche Lernimpulse, die im Alltag verankert sind. Nach jeder abgeschlossenen ZauberTruhe erhalten die Eltern ein Info-Blatt, das ihnen zeigt, welche Themen in der Schule behandelt wurden. So können sie – wenn gewünscht – mit ihrem Kind darüber sprechen, Geschichten schreiben, Briefe an die Oma verfassen oder spielerisch das 1×1 üben.

Kinesis-Gruppen – Unsere festen Lerngemeinschaften lösen den klassischen Klassenverband auf und ermöglichen ein inspirierendes Miteinander.

Altersübergreifendes Lernen – Die Jüngeren profitieren von den Älteren, während die Älteren ihr Wissen vertiefen, indem sie es weitergeben.

Intensive Betreuung – Maximal 12 Kinder pro Lernbegleiter sorgen für eine familiäre Atmosphäre und gezielte Förderung.

Methoden & Materialien – Lernlandkarten, ZauberTruhen und LernPlaner begleiten die Kinder auf ihrem individuellen Lernweg.

Leichter Schulalltag – Kein schwerer Schulranzen! Jedes Kind hat seinen eigenen Schreibtisch – mit allem, was es braucht. Auch über die Ferien geben wir keine klassischen Aufgaben, sondern jedes Kind sucht sich selbst ein Buch für die Ferienzeit in der Bibliothek aus, das Freude am Lesen weckt.

Ruhige Lernzeiten – Strukturierte Phasen der Konzentration und Vertiefung schaffen eine angenehme und produktive Lernumgebung.

Wohlfühlräume – Unsere Lernräume sind so gestaltet, dass sie Inspiration und Geborgenheit vermitteln.

Verlässliche Tagesstruktur – Klare, sich wiederholende Abläufe geben den Kindern Sicherheit und ermöglichen gleichzeitig selbstbestimmtes Lernen.

ZauberArt

Unsere Haltung zur Bildung – Mit Freude wachsen

Lernen ist ein Abenteuer – voller Herausforderungen, Erfolgserlebnisse und persönlichem Wachstum. Im BildungsHaus ZauberBerg begleiten wir die Kinder mit Achtsamkeit und fördern eine positive Lernkultur, die Mut macht und das Selbstvertrauen stärkt.

Herausforderungen meistern: Stolz entsteht, wenn Kinder Schwierigkeiten überwinden – mit unserer Unterstützung an ihrer individuellen Leistungsgrenze.
Flow erleben: Der richtige Schwierigkeitsgrad sorgt für diesen magischen Moment, in dem Lernen sich leicht anfühlt. Kleine Erfolgserlebnisse führen zu großer Motivation.
Fehler sind Helfer: Irrtümer sind wertvolle Lernchancen. Wir zeigen den Kindern, wie sie aus Fehlern wachsen können.
Eigenverantwortung stärken: Jedes Kind lernt für sich selbst. Dabei zählt nicht das Tempo, sondern der Fortschritt.

Im BildungsHaus ZauberBerg geht es nicht nur um Wissen – sondern um die Freude am eigenen Fortschritt!

ZauberArt

Unser einzigartiger Ansatz – Lernen mit Kunst & Bewegung

Das BildungsHaus ZauberBerg macht Bildung lebendig, kreativ und inspirierend. Unser einzigartiger Ansatz ist die Kinesis-Methode und die musikalische Förderung. Damit schaffen wir eine Lernumgebung, die Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeit wachsen lässt.

Kinesis-Methode – unsere hauseigene, kunstbasierte Lernmethode macht Wissen erlebbar. Durch kreative Prozesse, Bewegung und Musik entfalten Kinder ihre individuellen Potenziale. Bildung wird so zu einem freudvollen, natürlichen Prozess, der nachhaltig wirkt.

Musikalische Grundschule – Jedes Kind lernt ein Streichinstrument, weil Musik das Gehirn auf besondere Weise formt, die Konzentration stärkt und die soziale Kompetenz fördert. Das gemeinsame Musizieren verbindet und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Das BildungsHaus ZauberBerg schafft eine Lernkultur, die Kinder inspiriert und befähigt, ihre eigene Zukunft aktiv zu gestalten.

ZauberArt

Unser Schulalltag – voller besonderer Erlebnisse

Im BildungsHaus ZauberBerg gestalten wir den Schulalltag bewusst so, dass Kinder mit Freude, Selbstvertrauen und sozialer Verantwortung lernen. Dazu gehören besondere Elemente, die unsere Schule einzigartig machen:

Freutage – Ein Tag für eigene Projekte! Kinder arbeiten an Herzensprojekten und setzen Sachkundethemen handlungsorientiert um.

KrisenKreise – Raum für Gefühle, Reflexion und gemeinsames Wachsen. Kinder lernen, Konflikte zu lösen und ihren Selbstwert zu stärken.

Elternkreise – Sechs freiwillige Treffen pro Jahr fördern den Austausch zwischen Schule und Eltern. Gemeinsam gestalten wir eine starke Gemeinschaft.

Konzerte – Musik ist Teil unseres Konzepts: Regelmäßige Aufführungen stärken die Kinder und machen ihren Lernfortschritt sichtbar.

Kuschelbuch – Unser Erfolgsjournal hilft den Kindern, ihre Fortschritte bewusst wahrzunehmen und stolz auf sich zu sein.

Sozialer Umgang – Wir leben Empathie, Respekt und Verantwortung im täglichen Miteinander.

Inklusion – Jedes Kind ist einzigartig. Wir begleiten Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen individuell.

Achtsame Wertevermittlung – Wir schaffen einen offenen Raum für verschiedene Weltanschauungen und fördern einen respektvollen Umgang mit Werten.

Unser Schulalltag verbindet Lernen, Gemeinschaft und Persönlichkeitsentwicklung – für eine Kindheit, die stark macht!

ZauberArt

Unsere Projekte & Kooperationen – Lernen über den Schulalltag hinaus

Stark auch ohne Muckis – Gewaltprävention und Selbstbewusstseinstraining: Kinder lernen, sich selbstbewusst und respektvoll zu behaupten.

Skipping Hearts – Ein spielerisches Bewegungsprojekt zur Förderung der Herzgesundheit durch Seilspringen.

Lernen an außergewöhnlichen Orten – Museumsbesuche und kulturelle Exkursionen bringen Geschichte und Kunst zum Leben.

KiKoMo – KinderKochMobilGemeinsam entdecken die Kinder die Freude am Kochen, lernen den bewussten Umgang mit Lebensmitteln und erfahren, wie nachhaltige Ernährung funktioniert.

Backen & Handwerk – Praxisnahes Lernen mit allen Sinnen: Gemeinsam backen, gestalten und mit den Händen erschaffen.

Sicherheit & Verkehrserziehung – Kooperation mit der Polizei zur Schulung von Verkehrsregeln und sicherem Verhalten im Alltag.

ZauberArt

Eltern & Mitwirkung – Gemeinsam für eine starke Schulgemeinschaft

Im BildungsHaus ZauberBerg sehen wir Eltern als wertvolle Partner auf dem Bildungsweg ihrer Kinder. Eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus stärkt die Kinder und macht die Schulgemeinschaft lebendig.

Freiwillige Elternmitwirkung – Es gibt keine verpflichtende Elternarbeit. Wer Lust hat, sich mit Ideen, Talenten oder Engagement einzubringen, ist herzlich willkommen!

Elternkreise & Austausch – Unsere regelmäßigen Elternkreise sind ein geschützter Raum für offenen Dialog, Reflexion und gemeinsame Weiterentwicklung.

Gemeinsame Verantwortung – Durch aktive Kommunikation und ein starkes Miteinander schaffen wir eine Lernumgebung, die Kindern Sicherheit, Inspiration und Freude bietet.

Das BildungsHaus ZauberBerg ist nicht nur eine Schule – es ist ein Ort, an dem Bildung, Gemeinschaft und Herzensbildung Hand in Hand gehen.

ZauberBasics

Wichtige Infos für Eltern – Alles auf einen Blick

Damit ihr Kind sich bei uns wohlfühlt, ist es uns wichtig, dass auch Sie als Eltern gut informiert sind. Hier finden Sie die wichtigsten organisatorischen Informationen zur Grundschule im BildungsHaus ZauberBerg:

Schulzeiten & Betreuung

Unsere Unterrichtszeiten sind von 8:00 bis 13:30 Uhr.
Aktuell bieten wir keine weitere Betreuung an, planen aber in Zukunft den Ausbau zur offenen Ganztagsschule.

Aufnahme & Anmeldung – So geht’s

Der erste Schritt ist ein Besuch unseres Info-Abends – die beste Gelegenheit, unser Konzept und unser Team kennenzulernen.
👉 Tipp: Am besten gleich für unseren Newsletter anmelden, um keinen Termin zu verpassen!
Sollte es aktuell keinen Info-Abend geben, könnt ihr euch auch direkt bei uns melden. Schreibt gleich eine eMail!

Der Aufnahmeprozess besteht aus folgenden Schritten:
 Info-Abend besuchen
 Online-Anmeldung Ihres Kindes bei weiterem Interesse
 Persönliches Gespräch mit der ganzen Familie
 Hospitation des Kindes (2 Stunden in der Schule)
 Falls alles passt: Vergabe eines Schulvertrags und damit eines verbindlichen Schulplatzes

Mittagessen – Gesund & liebevoll zubereitet

Das Mittagessen wird aktuell privat von den Eltern organisiert. Dadurch haben unsere Kinder die Möglichkeit, sich von der kleinen Feinschmeckerei in Durlach beliefern zu lassen – eine gesunde und liebevoll zubereitete Option.

Zauberer

Unser Team – Einfühlsam, inspirierend, engagiert

Unser Lehrerteam besteht aus Lehrer*innen, die Kinder nicht nur begleiten, sondern sie auch inspirieren und individuell fördern. Uns ist wichtig, dass unsere Lehrkräfte:
Einfühlsam & empathisch sind – Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit gesehen und wertgeschätzt.
Entwicklung fördern – Die Kinder werden an ihrer individuellen Leistungsgrenze begleitet.
Bildung lebendig machen – Durch künstlerische, kreative und bewegungsorientierte Methoden.
Wertschätzende Beziehungen aufbauen – Ein vertrauensvolles Miteinander zwischen Kindern, Eltern und Lehrern ist uns essenziell.

Sophie Ebel

Schulleitung

Jennifer Dimino

Gina Blödt

Kai Pelzer

Jun.-Prof. Dr. Priska Sprenger

Wissenschaftliche Begleitung

Auf dem Laufenden bleiben!

Möchtest du mehr über das BildungsHaus ZauberBerg erfahren? Unser Newsletter hält dich regelmäßig über spannende Entwicklungen, Veranstaltungen und Einblicke in unsere besondere Lernwelt auf dem Laufenden. Lass dich inspirieren und bleib mit uns verbunden!

FAQ

Häufige Fragen

Was brennt euch auf dem Herzen? Fragt uns!

Hier findet ihr einige Fragen, die uns im Laufe der Zeit immer wieder begegnet sind. Sollte eure Frage nicht beantwortet werden, dann schreibt uns eine eMail. 

Muss mein Kind musikalisch sein oder schon ein Instrument spielen?

Nein, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir sehen unsere musikalische Bildung als ein Geschenk, das wir den Kindern für ihr Leben mit auf den Weg geben. Auch für Quereinsteiger sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Wir holen die Kinder dort ab, wo sie sind.

Nehmt ihr auch Quereinsteiger?

Grundsätzlich ja. Wir ermöglichen eine längere Hospitation von etwa einer Woche, um herauszufinden, ob ein gemeinsamer Weg möglich ist. Sprecht uns gerne an.

Gibt es eine weiterführende Schule ZauberBerg?

Wir gründen im September 2026 unsere Gemeinschaftsschule, damit unsere jetzigen Kinder den begonnenen Weg nahtlos fortsetzen können. Generell verstehen wir unsere Schulen als einen durchgehenden Bildungsweg – vom Kindergarten bis zum Abschluss der Gemeinschaftsschule in Klasse 10. Dennoch ist ein Wechsel nach der Grundschule auf eine andere weiterführende Schule möglich.

Wie ist der Anschluss an andere weiterführende Schulen?

Die Kinder lernen bei uns dasselbe wie an den öffentlichen Schulen, da wir nach dem Bildungsplan Baden-Württembergs arbeiten. Nach der 4. Klasse kann jede weiterführende Schule besucht werden. Für den Übergang auf ein Gymnasium muss am Ende der 4. Klasse der Potenzialtest an einem Gymnasium geschrieben werden. Wenn die Eltern es wünschen, bereiten wir die Kinder gezielt auf diesen Test vor.

Nehmt ihr auch Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf?

Grundsätzlich ja. Wir müssen jedoch gemeinsam abwägen, ob eine Beschulung bei uns den Bedürfnissen des Kindes gerecht wird und ob es sich gut in die Gruppe integrieren kann.

Mein Kind kann schon lesen und schreiben. Wie geht ihr damit um?

Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen. Wenn ein Kind bereits die Buchstaben schreiben kann, muss es dies bei uns nicht wiederholen. Da fließende Übergänge zwischen den Klassenstufen Teil unseres Konzepts sind, ist auch ein schneller Wechsel in die 2. Stufe jederzeit problemlos möglich.

Was macht ihr, wenn ein Kind partout etwas nicht machen will?

Wir nehmen uns die Zeit, sprechen mit dem Kind und versuchen, die Hintergründe herauszufinden. Manchmal sind es Schamgefühle oder Ängste, die zur Verweigerung führen. In unserem Konzept haben wir die Möglichkeit, ein Kind auch mal zu lassen und abzuwarten, bis es bereit ist, mitzumachen. Generell erfordert dies ein feinfühliges Abwägen vieler Faktoren, das in einem gemeinsamen, wertschätzenden Gespräch meist gelöst werden kann.

Mein Kind will von Musik nichts wissen. Wie geht ihr damit um?

Musik begleitet uns im gesamten Schulalltag, und die Kinder werden spielerisch an die Instrumente herangeführt. Durch die gemeinsame Erfahrung entsteht eine schöne Gruppendynamik, die die Neugier auf das Instrument weckt. Die Freude und Begeisterung für das Instrument entwickeln sich meist ganz von selbst und bleiben bei keinem Kind aus. Manchmal braucht es etwas mehr Zeit – das ist vollkommen in Ordnung, und wir gehen einfühlsam darauf ein.

Schreib uns und sei dabei!

6 + 8 =